Eindrücke aus unserem Vereinsleben
Oberpfälzer Waldverein | Zweigverein | Schwandorf
Weitere Bilder von der Feier, der Segnung des Longprigusdenkmals. Fotograf: Karlheinz Bink
zu den Bildern...
Einweihung Longprigusdenkmal am 10.07.2011
Bei herrlichem Wetter kamen zahlreiche Gäste zu dem Idyllischem Ort, wo jetzt die Säule steht. Nach feierlichen Ansprachen und der Segnung des Denkmals durch Pfarrer Wolz, ging es zum gemütlichen Teil über. Bei guter Stimmung ging es bis zum späten Nachmittag, wo dann die Veranstaltung zum Schluss kam. Das aufwendig organiserte Fest mußte ja wieder rückgebaut werden. Aber es hatte sich gelohnt und man war stolz darauf, wieder etwas in Sachen Denkmalschutz geschafft zu haben, wie in vergangener Zeit die Einweihung der Blasturmglocke.
zu den Bildern...
Kutschenwanderung an Pfingsten 2011
Heuer fand wieder eine Kutschenwanderung nach Pfreimd statt, dank der Kutscher Gerhard Rebl und Josef Lang. Am Pfingstsamstag ging es los. Freundlich wurden wir von den Pfreimder OWVlern aufgenommen. Für die Unterstellung der Tiere sowie den Übernachtungsmöglichkeiten war bestens gesorgt. Wieder eine schöne Veranstaltung. Aber von der Anzahl der Wandererer hätte es ein bißchen mehr sein können.
zu den Bildern...
Bäume am 20.06.2011 gepflanzt
Am Montag den 20.06.2011 wurden beim Longprigusdenkmal 2 Lindenbäume von der Fa. Bösl gepflanzt.
zu den Bildern...
Longprigussäule wurde am 10.06.11 aufgestellt.
Der Restaurator brachte die Säule am Freitag den 10.06.11 und befestigte sie an unserem vorgefertigten Fundament.
zu den Bildern...
Jahreshauptversammlung in Waldeck am 4./5. Juni 2011
Wie jedes Jahr, wird die Jahreshauptversammlung des Hauptvereines bei einem der 55 Zweigvereine abgehalten. Ausnahme war letztes Jahr, da sich kein Zweigverein für die Ausrichtung fand. Man traf sich dann trotzdem beim Hauptverein in Weiden. Dieses Jahr war der Austragungsort der Zweigverein Waldeck, der im äussersten Westen liegt. Auffallend dort sind die zusammengebauten Häuser an der Straße entlang, von denen man von der Haustüre direkt auf die Straße tritt. Obwohl das Dorf nur einige hundert Einwohner hat, befinden sich dort 4 Gasthäuser, die sich aber durch Fremdenverkehr aufrecht erhalten können.
Am Samstag trafen sich um 09.00 Uhr die Fachwarte der Zweigvereine (Vogelschutz, Geologie, Jugend, EDV, Wander- und Wegewarte u. a.). Nach dem Mittagessen fand die Delegiertenversammlung statt. Dieses Jahr ohne Wahlen. Danach wurde die Wimpelgruppe empfangen. Da der letzte ordentliche Austragungsort Georgenberg war, befand sich der Wimpel des Hauptvereines noch dort. Er muß dann zu Fuß an den nächsten Austragungsort, in diesem Fall Waldeck, getragen werden. Eben von der Wimpelgruppe. Diese wurde am Ortsrand mit Musik abgeholt und zum Marktplatz begleitet. Der Vorstand des Zweigvereines Georgenberg übergab den Wimpel dem Hauptvorsitzenden des Hauptvereines. Der übergab ihn wiederum an den Zweigverein Waldeck bzw. deren Bürgermeister, der den Wimpel sicher aufbewahren muss, bis er nächstes Jahr zum nächsten Austragungsort, dieses Mal zum Zweigverein Kohlberg, getragen werden muss. Abends schloss sich ein Heimatabend mit Musik an.
Am Sonntag fand vormittags eine Messe statt. Danach schloß sich der Festakt mit Ehrungen an. Nachmittags die Abschlusswanderung, die leider nur mäßig besucht wurde. Man kann sich vorstellen, was für eine Arbeit es für einen Zweigverein ist, solch ein Fest auszurichten. Man weiß nie wie viele Zweigvereine mit wie vielen Personen kommen. Darum ist es schade.
Die anschließenden Bilder zeigen die Wanderung. Es ging am Schloßberg zur Burgruine hinauf, wo eine Stärkung bereitgestellt war. Die Ruine muß immer ausgebessert und Mauern neu errichtet werden. Zu diesem Zweck gibt es eine Spendenkasse. Zwei Kinder hatten dafür Blechbüchsen dabei, wo jeder Wanderer eine Münze einwarf. Von der Burgruine hatte man einen herrlichen Blick auf Waldeck mit seiner weiten Landschaft und den umfassenden Hügeln. Wieder unten am Marktplatz angekommen gab es dann Kuchen, Bratwürste, Halsfleisch und Anderes. Hier fand der Ausklang des Festes statt und die Zweigverein verabschiedeten sich.
zu den Bildern...