Herzlich Willkommen
Die Kinder, ihre Eltern und Großeltern sind alle herzlich eingeladen.
Wann? Samstag, 30. Septemer 2023 um 15.00 Uhr
Wo? Am Ochsentradweg am Acker von Bauer Muck, Ettmannsdorf
Mithilfe? Alle Eltern und Großeltern
Zeit? Ca. 2 Stunden
Kommt alle, das wird viel Spaß machen!
Am Sonntag, den 1. Oktober laden wir zum Früschoppen in unser Türmerhaus ein. Um 10 Uhr geht es los und um 12 Uhr ist das Ende geplant. Wir bieten neben Getränken auch frische WAeißwürste und Brezen an. Auch Nichtmitglieder sind eingeladen dabei zu sein.
Am Tag der deutschen Einheit / 3. Oktober 2023 fahren wir mit dem Bus um 09.00 Uhr ab Volksfestplatz Schwandorf nach St. Englmar. Wie immer zu unserem jährlichen Ausflug laden wir alle OWV-Mitglieder und auch Nichtmitglieder ein. Wir fahren zunächst nach Maibrunn zum Waldwipfelpfad, den wir uns gemeinsam anschauen und begehen. Er wird als Kinderwagenfreundlich beschrieben, kann also sicher von jedem bewältigt werden.
Anschließend gibt es eine deftige Brotzeit am Bus. Danach fahren wir nach Kollnburg, wo uns der Wanderwart des Bayerischen Waldvereins Viechtach, Herr Karl Reitmeier, durch die Burg und Kirche führen wird.
Lorna Simone Baier hat wieder zwei unterschiedlich lange Wanderstrecken vorbereitet. Die „Langwanderer“ werden sich danach mit Lorna auf eine ca. 11 km lange Strecke machen während die „Kurzwanderer“ und „Nichtwanderer“ mit dem Bus zum Pfahl fahren. Die Kurzwanderer begeben sich dann auf eine ca. 5 km lange Strecke während die „Nichtwanderer“ am Pfahl Interessantes zu diesem wichtigen Geotop hören.
Die Nichtwanderer fahren dann mit dem Bus zur Schluss-Einkehr in der Blossberger Klause, wo alle Gruppen wieder zusammenkommen. Im Blossberger Keller ist ab 15.30 Uhr für alle reserviert. Es wird wieder eine besondere Speisekarte für uns geben.
Telefon-Nr. 09431 51887 möglich!
Einfach dabei sein und einen schönen Tag erleben.
OWV-Stammtisch am 13. Oktober 2023 im Cafè Großer
Am Freitag, den 13. Oktober 2023 ab 19.00 Uhr besuchen wir unsere Freunde Angelika und Josef Münch im Cafe Großer zum OWV Stammtisch. Bei unseren Freunden wollen wir die gute Küche und die gemütliche Atmosphäre genießen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Jeweils am 1. Sonntag im Monat laden wir zum gemütlichen Sonntagsfrühschoppen im Türmerhaus bzw. im Garten ein. Beginn ist immer von 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr.
Sonntag, 1. Oktober 2023
Sonntag, 5. November 2023
Sonntag, 3. Dezember 2023
Wir laden am Sonntag um 10 Uhr zum gemütlichen Frühschoppen ein. Neben Getränken bieten wir auch frische Weißwürste und resche Brezen an. Das Ende ist für 12 Uhr geplant. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Am Freitag, den 10. November 2023 besuchen wir ab 19.00 Uhr unsere Freunde Christine und Norbert Baier im Gasthof Baier. Beim Baier genießen wir die frisch gezapften Biere, die bekannt gute Küche und die traditionellen Brotzeiten in gemütlichem Wirtshausambiente. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Am Sonntag, den 12. November 2023 treffen wir uns wegen der Winterzeit bereits um 13.30 Uhr am Volksfestplatzund fahren gemeinsam nach Haselbach. Dort wird uns vor dem Kirchawirt unsere Wanderwartin Lorna erwarten und auf eine etwa acht Kilometer lange Runde führen. Wer diese Strecke nicht schafft, kann trotzdem mitgehen, weil sie einen Kartenausschnitt mitbringen wird, auf dem eine vier Kilometer lange Kurzrunde eingezeichnet ist. Anschließend wird uns unser Freund Andi Geiger mit zünftigem Bier und leckeren Brotzeiten bewirten. Wie immer sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.
am 25. November 2023
Wir basteln für Weihnachten, wir sind kreativ und dichten dabei selbst (das haben wir ja schon beim Theaterstück gemacht) 😊
Wann: Samstag, 25.11.2023 um 15.00 Uhr
Wo: Treffpunkt im Türmerhaus, ca. 2 Std.
Wir laden am Sonntag, den 3. Dezember von 10 bis 12 Uhr zum gemütlichen Sonntagsfrühschoppen ein. Neben Getränken gibt es auch frische Weißwürste und resche Brezen. Auch Nichtmitglieder sind willkommen.
Wie alle Jahre im Dezember besuchen wir am Freitag, den 8. Dezember 2023 ab 19.00 Uhr unsere Freundin Monika Mehrl im Brauereigasthof Mehrl In der Schwandorfer weihnachtlich geschmückten Traditionsgaststätte Mehrl wollen wir die guten Brotzeiten und Bier genießen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen dabei zu sein.
am 10. Dezember 2023
Am Sonntag, den 10. Dezember 2023 gibt es unsere langsam zur Tradition werdende Jahresausklang-Wanderung. Dazu treffen wir uns um 14.00 Uhr am Türmerhaus. Wo die Runde hingehen wird, steht noch nicht fest, sie wird auf jeden Fall nicht viel mehr als vier Kilometer lang sein und im langsamen Tempo gegangen. Die Führung übernimmt auch hier unsere Wanderwartin Lorna. Anschließend gibt es im Türmerhaus wieder Plätzchen und Glühwein und natürlich auch alles, was normalerweise angeboten wird. Auch hier sind Nichtmitglieder herzlich willkommen. Wer einen Wander-Fitness-Pass für das Deutsche Wanderabzeichen hat, soll ihn bitte spätestens bei dieser Wanderung bei Lorna abgeben.
Am Freitag, den 5. Januar 2024 um 14.00 Uhr erklingt die historische Feuer- und Signalglocke aus dem frühen 16. Jahrhundert vom Blasturm. Seit 20 Jahren läuten die „Glöckner“ des OWV Schwandorf nun zu festgelegten Terminen die mit der Geschichte Schwandorfs zu tun haben das „Glöckel“. Die ca. 125 kg schwere Glocke wurde vom OWV Schwandorf im Frühjahr 2004 im ehemaligen Konvent der Armen Schulschwestern nach einem Tipp eines pensionierten Bauhofmitarbeiters wieder entdeckt, gereinigt und in den von Zimmermeister Heiner Zweck für uns neu in die Turmlaterne eingebauten Glockenstuhl eingehängt.
Anlass ist diesmal das sogenannte „Rudolfinum“. Pfalzgraf Rudolf verlieh am 5. Januar 1299 den Bürgern unserer Heimatstadt zahlreiche Rechte und Privilegien. Daran wollen wir mit dem Läuten erinnern. Nach dem Läuten wollen wir gemeinsam im Türmerhaus einkehren. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Zum Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder, vor allem derer, die im vergangenen Vereinsjahr von uns gegangen sind. Weiter wollen wir für die Patienten im Krankenhaus beten. Beginn ist um 18.30 Uhr. Treffpunkt vor der Kranken-hauskapelle.
Die Messe wird gehalten von P.Thomas Väth bzw. von der Klinikseelsorgerin Andrea Käsbauer.
Alle Mitglieder und die Angehörigen der verstorbenen Mitglieder sind sehr herzlich zum Gedenkgottesdienst eingeladen.
Nach der Messe wollen wir im Gasthof Baier einkehren.
Wir planen für den September 2024 einen dreitägigen Ausflug in die Pfalz
Folgenden Programm ist geplant:
Freitag, 6. Sept.: Abfahrt am frühen Morgen vom Volksfestplatz Schwandorf aus. Nach ca. 4 Stunden Fahrt mit dem Bus kommen wir nach Speyer und besuchen den Dom. Danach geht's weiter nach Annweiler wo wir Rast machen. Über die Villa Ludwigshöhe, die ehem. Sommerresidenz der bayerischen Könige, weil die Pfalz früher ein Teil Bayern's war. Weiter nach Carlsberg kommen wir zum Hotel Rahnenhof wo wir untergebracht sind.
Samstag, 7. Sept.: Wir wandern durch die Weinberge und kehren in einer Hütte ein. Für die Nichtwanderer ist ein Besichtigungsprogramm geplant. Abends besuchen wir den Dürkheimer Wurstmarkt, das größte Weinfest der Welt. Dort gibt es neben Wein auch allerhand regionale Schmankerln.
Sonntag, 8. Sept.: An diesem Sonntag geniesen wir eine Weinprobe bei der örtlichen Winzergenossenschaft. Danach geht von der Pfalz aus wieder nach Hause in die Oberpfalz.
Der Ausflugspreis steht noch nicht fest, wird aber bei guter Beteiligung um die 180,00 Euro für Fahrt und Übernachtung mit Frühstück pro Person kosten. Bitte jetzt schon anmelden unter Tel. 09431 51887.