Eindrücke aus unserem Vereinsleben
Der Hauptvereinsvorsitzende Armin Meßner ist am 6. Juni 2023 verstorben.
Zum Andenken sind die Todesanzeige der Nachruf des OWV-Hauptvereins und die Dankesanzeige als Fotos veröffentlicht.
Fotos: Josef Karl
In Nistkästen ist es sogar möglich das zwei Vögel nacheinander darin nisten. Zum einenMeisen, und dann auch der Kleiber, der sich sein Einflugsloch und die „Eingangstüre“ verklebt. Gemeinsam mit den Kindern wurden die Nistkästen begutachtet und ausgeleert, neue wurden angebracht. Einen davon findet man bereits an einem Baum, direkt bei Beginn des „Kinderwanderweges“ des OWV. Ein interessanter und kurzweiliger Nachmittag, wir haben viel neues über Vögel und ihre Brutmöglichkeiten gelernt.
Text und Fotos: Irene Rester und Franz Hanke
Wir Mitglieder des OWV Schwandorf hielten einen Gedenkgottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder und für die Patienten im Krankenhaus St. Barbara in der dortigen Kapelle. Die Klinikseelsorgerin Gertraud Schwab feierte mit uns und den Angehörigen der Verstorbenen den Gottesdienst und der „Dachelhofer Dreig’sang“ umrahmte den Gottesdienst musikalisch mit Gesang und Zitherspiel. Irmgard Irrgang und Josef Karl gedachten der Patienten und verstorbenen Mitglieder mit Fürbitten und entzündeten für sie Kerzen. Am Ende des Gottesdienstes überreichten sie an Gertraud Schwab eine Spende für die Krankenhausseelsorge. Nach kurzem "Ratsch" draußen vor der Kapelle kehrten wir im Gasthaus Baier ein.
Verstorbene des OWV Schwandorf:
Hermann Wild
Günter Bohla
Franz Schmid
Hildegard Plößl-Gruber
Doris Schindler
Horst Stark
Detlef Seperant
Heribert Baringer
Rita Dirmeier
Text und Fotos: Josef Karl
Zur besseren Ansicht der Fotos diesen Button anklicken
24. Juni 2022: Die Sonntagsdichter mal wieder zu Gast im Türmerhausgarten
Zum zweiten Mal waren die Sonntagsdichter zu einer Sonnwend-lesung im Türmerhausbiergarten. Dass der Nordgautag dem ganzen einen etwas größeren Rahmen gab und mit Erich Tahedl auch ein Vorstandsmitglied des Oberpfälzer Kulturbundes ein Grußwort sprach, war im Endeffekt eine willkommene Episode. Unter der bewährten Leitung von IngeborgBaiersaßenunsereWanderwartin Lorna Simone Baier, Lisa Neumeier, Christine Voigt sowie Fritz Buchfink und Alfons Treu abwechselnd hinter dem Mikrofon. Und die vorgetragenen Texte hatten es in sich. Sie deckten nicht nur mehr als 1000 Jahre Oberpfälzer Historie verpackt in fiktional anmutender Prosa ab, sondern auch diverse Familengschichterln und Gedanken über Pflanzen, Wetter und ansatzweise auch ein bisserl Politik.
Zum Ende bat Lorna Simone Baier die Zuhörer aus dem fast vollen Biergarten noch auf die Terrasse, um gemeinsam der lieben Sonne, die dieses Mal einen Wolkenvorhang zwischen Schwandorf und ihrer Untergangsstelle geschaffen hatte, gute Nacht zu sagen. Als Zugabe gab es noch drei Mondgedichte von Ingeborg Baier, passenderweise bei Neumond.
Nicht unterschlagen wollen wir die beiden Musikanten Günter Schmid und Johannes Bauer, die wie bei fast jeder Sonntagsdichterlesung in den letzten 26 Jahren mit Quetschn und Kontrabass für Auflockerung Die Sonntagsdichter bedanken sich beim OWV-Team für die wunderbare Bewirtung und beim Publikum für die außergewöhnliche Atmosphäre. Falls der OWV Interesse hat, kommen wir gerne nächstes Jahr wieder, auch ohne Nordgautag.
Text: Lorna Simone Baier / Fotos: Erwin Mayer
Zur besseren Betrachtung der Fotos auf dieses Zeichen klicken!
12. Juni 2022: Wanderung bei Wiefelsdorf
Da war es wohl einigen zu warm. Denn anders lässt es sich nicht erklären, dass bei dieser Wanderung nur 14 Freunde mitgegangen sind, aber danach im Biergarten einige OWVler mehr saßen. Diejenigen, die mitgegangen sind, konnten sich an einigen schönen Aussichtspunkten erfreuen, auch wenn es für den Rachel zu diesig war. Und mehr als eine Teilnehmerin gab zu, noch nie an einigen Stellen gewesen zu sein, obwohl sie teilweise in Bubach oder Wiefelsdorf aufgewachsen sind. Was sagt uns das? Wandern mit dem OWV bildet! Die Einkehr beim Plank war dann nichts Neues, gewohnt gute Brotzeiten und Naabecker bzw. Wiefelsdorfer Bier. Was will das OWV-Herz mehr?
Zur besseren Betrachtung der Fotos auf dieses Zeichen klicken!
11. Juni 2022: Bierführung zu Gast im Türmerhausgarten
Wie schon im vergangenen Jahr war die letzte Station der städtischen Bierführung auch diesmal unser Türmerhausgarten. Die Schauspielgruppe um unsern Freund Fabian Borkner führte eine kleine Spielszene auf, in der sich der Schandarm und er kurz vorher bestrafte Bierpanscher bei der Wirtin treffen. Wir versorgten unsere Gäste mit Getränken und deftigen Türmerhausbretteln. Der allseits bekannte Musikant Günter Schmid unterhielt die Anwesenden mit seine Quetschen. Alle, die zum Erfolg des Abends beigetragen haben sagen wir vielen Dank!
Zur besseren Betrachtung der Fotos auf dieses Zeichen klicken!