owv-sad

Eindrücke aus unserem Vereinsleben

15. Juli 2021: Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zum Turner“

Zu Beginn der Jahreshauptversammlung begrüßte Vorsitzender Erwin Mayer alle 53 Anwesenden. Nach den Rechenschaftsberichten und dem Bericht der Kassenprüfer stand die Neuwahl der Vorstandschaft an. Folgende Mitglieder wurden gewählt: Vorsitzender Erwin Mayer, stellvertretender Vorsitzender Jimmy Fotinos, Schriftführer Josef Karl, SchatzmeisterinIrmgard Irrgang, stellvertretende Schatzmeisterin Petra Schwarz, Jugendwartin Irene Rester, Wanderwartin Lorna Simon Baier, Vogel- und Fledermauswart und Wegewart Siegfried Meißner, EDV-Wart Wolfgang Mager, Beisitzer: Hans Sturm, Renate Pichl, Ingrid Meißner, Roland Schwarz und Reinhard Haas. Zudem wurde Karl-Heinz Bink von der Versammlung zum Ehrenmitglied ernannt.

Text und Foto: Josef Karl



http://www.owv-sad.de/images/bilder.gif Zur besseren Betrachtung der Fotos auf dieses Zeichen klicken!


zu den Bildern... 

03. Juli 2021: Unterwegs auf dem Jakobsweg

Wir hatten gerade die Gartenstühle in unserem Biergarten aufgestellt als zwei mit Rücksäcken bepackte Damen an unserem Türmerhaus vorbei marschierten. Da die beiden die Aussicht bewunderten, konnten wir sie nach dem Woher und Wohin ansprechen. Gerne nahmen die Wanderinnen Platz im beschatteten Türmerhausgarten. Es stellte sich heraus, dass wir es mit zwei erfahrenen Jakobspilgerinnen aus dem nahe gelegenen Ammerthal zu tun hatten. Die beiden kannten große Strecken des Jakobsweges im Westen und Süden.

Die Etappe von Tillyschanz bis Schwandorf sollte eine ihnen bis dahin unbekannte Lücke schließen. Natürlich haben wir gefragt wie es ihnen gefallen hat, und wie die Wegemarkierungen gepasst haben. Sind wir Schwandorfer doch für die Strecke von Mitterauerbach bis Ensdorf zuständig.

Die beiden erfahrenen Pilgerinnen lobten unsere Markierungen und die Wegeführung und bedankten sich beim OWV für die ehrenamtliche Wegearbeit. Ohne Menschen, wie unsere Markierer, meinten sie wäre die Welt ärmer.Sie waren der Meinung, bei uns braucht man keine Karte oder GPS, weil die Wege so gut markiert sind. Auch die Landschaft und Natur lobten die beiden. Die Strecke gehöre ihrer Meinung nach zu den schönsten, die sie bisher erwandert hätten. Auch unsere HeimatstadtSchwandorf gefalle ihnen sehr. Uns hat es gefreut,so nette Gäste in unserem Garten begrüßen zu können.

Text und Foto: Erwin Mayer


http://www.owv-sad.de/images/bilder.gif Zur besseren Betrachtung der Fotos auf dieses Zeichen klicken!


zu den Bildern... 

18.Juni 2021: Die Sonntagsdichter zur Lesung im Türmerhausgarten

Die Sonntagsdichter waren zu Gast im Türmerhausgarten. Die von der Gruppenleiterin Ingeborg Baier 1996 gegründete Dichtergruppe trug ihre Texte nach langer Coronapause im romantischen Türmerhausgarten vor. Günter Schmid und sein Akkordeon und Johannes Bauer mit dem Kontrabass umrahmten den Abend mit Musik.
 
Die kurzen, mal humorvollen, mal besinnlichen Texte und Gedichte wurden von den Autoren Gesine Jaehnert, Ingeborg und Lorna Simone Baier, Christine Voigt und Fritz Buchfink vorgetragen. Wir Oberpfälzer Waldvereinler bewirteten Autoren, Musiker und Gäste mit Getränken und einer Brotzeit. Irmi und Petra sei Dank für den Service. Vielleicht ist ja bald wieder Gelegenheit die Schwandorfer Sonntagsdichter bei uns begrüßen zu dürfen.
 
Text und Fotos: Erwin Mayer


http://www.owv-sad.de/images/bilder.gif Zur besseren Betrachtung der Fotos auf dieses Zeichen klicken!

zu den Bildern... 

13. Juni 2021: Der neue kurze Rundweg Nr. 4 wurde eröffnet

Am Sonntag, den 13. Juni eröffneten wir den neuen, vom Oberpfälzer Waldverein markierten Rundweg 4, den „Türmerhausweg“.Damit bieten wir für Wanderer und Spaziergänger neben den großen Wanderwegen (Jakobsweg, Panoramaweg) nun 4 kleine Rundwege mit einer Länge von 5,5 bis 13 km an. Die Rundwege sollen zu Wanderspaziergängen einladen und die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten rund um Schwandorf erschließen.
 
Eine größere Gruppe Wanderer machte sich an diesem heißen Sonntagnachmittag auf, unter Leitung von Lorna Simone Baier und Irmgard Irrgang, um den neuen Weg zu erkunden.
 
AufderStreckegabes immer wiederGelegenheitsichüberSehenswertes und Interessantes zu unterhalten.Vorallem die Schanzen, die von österreichischen Soldaten während des 1. Koalitionskriegs aufgeworfen wurden, kannte auch unter den alteingesessen Schwandorfern kaum jemand. Nach der Wanderung kehrte die Gruppe im Türmerhausgarten zu einer deftigen Brotzeit ein. Eine ausführliche Beschreibung des Rundweges Nr. 4 findest du auf Seite 33 und 34 im Rundbrief 2-2021 und auf Seite 29 und 30 im aktuellen Rundbrief.

Text: Erwin Mayer / Fotos: Dietmar Zwick und Irmgard Irrgang


http://www.owv-sad.de/images/bilder.gif Zur besseren Betrachtung der Fotos auf dieses Zeichen klicken!

zu den Bildern... 

29. April 2021: Die Blasturmglocke wurde geläutet
 
Mit dem Läuten der Blasturmglocke am 29. April erinnerten wir an dem Geburtstag von Konrad Max Kunz, dem Komponisten der Bayernhymne. Er wurde am 29. April 1812 auf dem Blasturm geboren.
 
Text: Josef Karl  /  Foto: Erwin Mayer


http://www.owv-sad.de/images/bilder.gif Zur besseren Betrachtung der Fotos auf dieses Zeichen klicken!

zu den Bildern... 

17. April 2021: Die Blasturmglocke wurde geläutet

Am 17.April 2021 läuteten wir die Blasturmglocke.Hier wurdean die Bombardierung unserer Heimatstadt Schwandorf im II. Weltkrieg erinnert. Tausende Leute, d.h. Einheimische und Flüchtlinge, kamen dabei ums Leben.

Text: Josef Karl  /  Fotos: Erwin Mayer


http://www.owv-sad.de/images/bilder.gif Zur besseren Betrachtung der Fotos auf dieses Zeichen klicken!

zu den Bildern...