owv-sad

Eindrücke aus unserem Vereinsleben

Treffen der Vogelschutzwarte am 20.08.2010


Heuer lud der Vogelschutzwart von Georgenberg, Willibald Gleißner zu einer Exkursion ein. Treffpunkt war in Galsterlohe bei der Gaststätte Waldlerfranz. Von Schwandorf begleiteten den Vogelschutzwart Siegfried Meißner noch Johann Winter und Dominik Götz. Bei schönem Wetter traf sich eine gute Mannschaft. Erfreulich war, dass der Hauptvogelschutzwart Adolf Fürst nach einer schweren Operation wieder dabei war. Bei der einstündigen Exkursion konnten Fledermäuse in offenen Kästen bewundert werden. Biberbauten wurden besichtigt und auch eine Floßfahrt am 7-Insel-Weiher durfte nicht fehlen. Es gab viel zu bereden und man konnte wieder einiges lernen. Der Abschluss fand wieder am Treffpunkt in der Gaststätte statt. Freitag war Schnitzeltag (5,50 €) und es hatte gemundet. Die drei Bilder wurden vom Schriftführer des OWV Georgenberg zur Verfügung gestellt.

zu den Bildern... 

Grillfest am Weiher 14.08.2010

Man braucht nicht viel sagen. Der dabei war weiß, wie schön es jedes Mal ist. Und auch heuer wieder war es ein gelungenes Fest, obwohl die wetterlichen Vorzeichen bedrohlich aussahen. Aber Petrus weiß, wann er die Sonne scheinen lassen muss. Ein paar Bilder vom Fest und den Aufräumarbeiten.

zu den Bildern... 

Wanderung in Stadlern am 19.07.2003

Es wurde schon im Jahr der Gründung unseres Zweigvereines gewandert. Hier einige Bilder von der bzw. nach der Wanderung in Stadlern. Fotograf: Reinhard Mieschala



zu den Bildern... 

Einweihung Jakobusstatue am 25.07.10 in Neukirchen

Treffpunkt war der Gasthof Schärl in Neukirchen. Von dort aus ging der Festzug mit der Blaskapelle Neukirchen los. Der Weg ging bis zur neuen Bronzestatue, der Jakobus, die ihren Platz unterhalb der Kirche bzw. gegenüber dem Pfarrheim fand. Die Statue wurde vom örtlichen Garten und Ortsverschönerungsverein gestiftet. Ein Mitglied des Vereines, der Künstler Max Lamprecht, war der Ersteller der Statue. Eine gewisse Ähnlichkeit der Figur mit dem Künstler wird auffällig. Aber das kann jeder selbst bei den nachfolgenden Bildern beurteilen. Nach einem feierlichen Musikstück und Ansprache des Vorsitzenden des GOV Neukirchen wurde die Statue eingweiht. Danach ging der Festzug in die Kirche zum Gottesdienst. Im letzten Jahr wurde der Jakobsweg auf Wunsch des Pfarrers von unserem Verein etwas verlegt. Zuerst ging er um Neukirchen zum Annaberg. Jetzt verläuft dieser nach Neukirchen,  vom Pfarrheim und der jetzigen Jokobusstatue vorbei, einen steilen mit Treppen versehenen Kreuzweg entlang bis hinauf zum Annaberg. Eine sehenswerter Abschnitt, wie man auch in den Bildern feststellen kann. Nach der Messe gab es einen kleinen Umtrunk im bzw. vorm Pfarrheim. Danach Mittagessen im Gasthof Schärl. So gestärkt ging es dann am Jakobsweg entlang nach Schwandorf zum Schmidtbräu, wo der festliche Tag seinen Ausklang nahm. Das Wetter hätte an diesem Tag nicht besser sein können. Die Hitze der letzten Woche war durch einige Regentage vorher nicht mehr vorhanden. Es wehte ein leicht kühler Wind und vor allem scheinte die Sonne. So ein Tag bleibt gern im Gedächtnis.

zu den Bildern... 

Wanderung mit anschließender Krippenschau in Plößberg am 11.12.2005

 

Vielleicht wird manch Teilnehmer nostalgisch, wenn er die relativ alten Bilder wieder sieht. Die Bilder wurden gemacht, als wir noch keine Hompage hatten. Auch war die Qualität der Fotos noch nicht so gut. Aber es wird darauf aufmerksam gemacht, daß  heuer die Krippenschau wieder stattfindet. Sozusagen alle 5 Jahre. Vielleicht haben wir dieses Jahr wieder Zeit für einen Besuch. Wenn nicht kann man sich ja kurzfristig einen Termin ausmachen.

zu den Bildern... 

Turmfalken im Müllkraftwerk 2010

Im späten Frühjahr dieses Jahres wurde in Zusammenarbeit mit unserem Verein 2 Nistkästen für Turmfalken im Müllkraftwerk angebracht. In luftiger Höhe in Anwesenheit der Presse wurden die beiden Kästen übergeben. Die Kosten wurden vom Müllkraftwerk erstattet. Es hat nicht lange gedauert, bis sich ein Turmfalkenpärchen dort niederließ. Das Ergebnis waren 4 junge Turmfalken. Diese wurden von Mitarbeitern des MKW fotografiert. Es sind schöne Bilder geworden. Es ist schön das noch im selben Jahr der Bruterfolg einstellte.

zu den Bildern...