owv-sad

Eindrücke aus unserem Vereinsleben

Wanderung am Hohen Bogen am 10.10.10

Bei schönsten Sonnenwetter fuhr der OWV Schwandorf mit Dieter Kreuzwieser und voll besetzten Bus in den Bayerischen Wald. Herrliche Landschaften konnte man bereits während der Busfahrt bestaunen. Trotz des sonnigen Wetters blies ein eiskalter Wind, der vermutlich schon baldigen Schnee ankündigt. Die Bilder zeigen einen goldenen, sonnigen Herbst. Die Natur zeigt sich zu dieser Zeit von seiner schönsten Seite. Der Aufstieg zum Berghaus Hohenbogen hat sich gelohnt. Vom Gipfelkreuz aus hatte man einen großartigen Blick ins Tal. Der folgende Abstieg ging dann zum "Schönblick". Hier hatte man ebenfalls einen guten Blick ins Tal, aber mit breiterem Panorama. Dort wurde auch zu Mittag gegessen. Auch eine zünftige Musik spielte im Stüberl nebenan. Nach dem Mittagessen trennte sich die Gruppe. Die Gruppe mit dem leichteren Weg, die direkt zum Bus führen sollte, mußte bald feststellen, dass der Weg doch etwas länger und beschwerlicher wie beschrieben war. Dieter Kreuzwieser mußte mit seinem Bus vom eigentlichen Treffpunkt wegfahren, da immer mehr Pkws dort parkten und es dem Bus unmöglich war, noch zu wenden. Er konnte nur noch rückwärts die einige Kliometer lange und enge Straße mit Ausweichen hinunterfahren. So mußte auch dieses Stück steile Straße zusätzlich zu Fuß bewältigt werden. Die andere Gruppe mit dem steileren Weg konnte sich derweilen in einem Biergarten niederlassen, bis der Bus mit der ersten Gruppe kam. Danach fuhr man nach Neukirchen beim Hl. Blut, wo die Kirche besichtigt wurde. Zum Abendessen wurde noch Halt in Neubäu gemacht und dann die Heimreise angetreten. Trotz der Anstrengungen war es ein schöner Ausflug, an dem man lange denken wird.

zu den Bildern... 

Verladung der Lonprigussäule am 23.09.10

Am 23.09.10 wurde durch die Fa. Pöschl die Säule verladen und zur Firma zwecks Restauration gefahren. Es ist nicht einfach, eine rissige Steinsäule so zu verpacken, dass sie beim Verladen bzw. beim Transport nicht auseinanderbricht. Der Restaurator rechnet mit dem Abschluss der Arbeiten Ende Oktober. Dann wird wenn alles gut geht, die Einweihung im November sein. Bis dahin muß aber noch ein Fundament vorbereitet werden. Es ist noch viel Arbeit vorhanden.

zu den Bildern... 

Besuch aus Eslarn am 12.09.2010

Bei herrlichem Wetter kamen der Besuch aus Eslarn mit einem Bus angereist. Nach kurzer Begrüßung führte die anschließende Wanderung vom Volksfestplatz aus über Krondorf nach Fronberg. An der Heubrücke wurden wir vom Schloßherrn Hubertus von Breidbach empfangen, der uns dann als Mitglied unseres Vereines durch sein Schloß führte. Die Petruskapelle am Ende der Allee gehörte ebenfalls dazu. Praktisch wurde die Führung des Schloßherrn erst im Feuerwehrhaus Fronberg beendet, die dort ihre alljährliche Dorffeier abhielten. Es war ein schönes Fest mit Braten, Bratwürsten, Bier u. a. Wir mußten aber bald wieder aufbrechen um zum Hasenbücherl zu wandern. Unterwegs wurde noch von der beeindruckenden Schloßführung geschwärnt. Der Weg ging dann weiter über den Pfaffensteig bis zum Jakobsweg, der dann bis zum Waldspielplatz am Weinberg begangen wurde. Am BGS-Gelände entlang kam man dann zum Schwammerling, wo es zur Belohnung einen Schnaps gab. Den Ausklang war dann in der Gaststätte Baier. Nach Überreichung eines Gastgeschenkes machte sich der Zweigverein Eslarn gegen 18.30 Uhr wieder auf dem Weg nach Hause. Es war ein sehr schöner und gelungener Tag.

zu den Bildern... 

Wanderung z. Eixlbergfest 05.09.10

Wie jedes Jahr fuhren wir mit der Vogtlandbahn vom Schwandorfer Bahnhof aus nach Nabburg um von dort aus zum Eixlbergfest zu wandern. Wir hatten schönes Wetter, wie auch die Bilder zeigen. In Nabburg gab es dann einen Blick über Kleinvenedig von der Stadtmauer aus. Ausserhalb Nabburg konnte man die Kirche am Eixlberg sehen. Sie war noch ganz schön weit weg. Da half es auch nichts, wenn man ,wie auf den Foto zu sehen ist, mit dem Teleobjektiv näher zu sich heranzog. Wir trafen aber dann doch am Fuße des Berges in Untersteinbach ein. Wie jedes Jahr wurde der erste Bauernhof bewundert. Ein Gehöft mit einem wunderschönen Bauerngarten davor. Aber dann begann der Aufstieg. Der Weg wäre schön zu begehen gewesen, wenn nicht die vielen Fahrzeuge wären, die den selben Weg hinauffuhren. Man mußte sich immer wieder in die Büsche schlagen. Aber angekommen wurde man dafür entlohnt. Das Fest war gut besucht, sodass die 27 Perosnen unseres Zweigvereines sich auf verschiedene Stellen niederließ. Es gab hier Programme für Kinder (Kasperltheater, Trampolin, Torwandschießen u. a.) viele Stände, Musik und ein gutes Bier. Es war ein schönes Fest.

zu den Bildern... 

Helferfest am 04.09.2010

Heuer wurde das erste Mal ein Fest für die Helfer des Grillfestes veranstaltet. Es gab kostenlos Leberkäs, Getränke und Fettverbrenner. Zuvor hatte man noch die Räumlichkeiten des Feuerwehrhauses Kronstetten für eine Vorstandsitzung genutzt. Es war ein gemütlicher Abend. Der Abend war nicht so lange wie am Grillfest. Aber was hilfts, wenn man am anderen Tag wieder fit sein muß für die Wanderung zum Eixlbergfest. Es kommt halt immer viel zusammen und man braucht dafür schon einige Kondition.

zu den Bildern... 

Mäh- u. Markierungsarbeiten im August

Es war wieder allerhand zu tun. Hier wächst das indische Springkraut, das über 2 Meter hoch wird. Dort wurde eine Leitplanke mit unserem Zeichen ausgewechselt. Beim nächsten wächst das Wanderzeichen zu. Hier fehlt wieder ein Baum, wo die Markierung dran war. Zeichen müssen sogar auf die Straße gemalt werden. Ein paar Bilder verdeutlichen die Tätigkeiten. Nicht dass ihr meint, wir liegen auf der faulen Haut.

zu den Bildern...