owv-sad

Eindrücke aus unserem Vereinsleben

6.Juli 2019: Verliebt in Schwandorf - Themenführung im Türmerhaus

Unser Türmerhaus ist nun Station einer Führung der Stadt Schwandorf geworden. Gästeführerin Irene Hey besuchte uns mit ihrer Gästegruppe und den „Schnarrendorfer Musikanten“ im Rahmen der Führung „Verliebt in Schwandorf“. Wir bewirteten die Gruppe mit prickelndem Sekt, wie es sich für das Motto der Führung „Verliebt in Schwandorf“ gehört. Die Musikanten spielten zünftige und romantische Weisen. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal, wenn wir wieder GastgeberfürdienächsteGruppe sein dürfen.
 
Text und Fotos: Irmgard Irrgang

zu den Bildern... 

29. Juni 2019: Pflasterarbeiten

Frühmorgens am Samstag rückten unsere Freunde Alois Buchmann und Christian Käsbauer am Türmerhaus an um unseren Erdkeller einen Pflasterboden zu "verpassen". Die beiden Fachmänner arbeiteten in einem Tempo, dass die "Hilfskräfte" kaum mit dem Herantragen und Zuschneiden der Pflastersteine nachkamen. Nachdem die Arbeiten im Erdkeller im Akkordtempo fertig gestellte waren, ließen es sich Alois und Christian nicht nehmen auch noch den Hauskeller mit dem Pflasterboden zu versehen. Alosi und Christian, das war spitze!

Nach getaner Arbeit kehrten alle Beteiligten zu einer deftigen Brotzeit ein.

Allen vielen Dank!


Text und Fotos: Irmgard Irrgang und Erwin Mayer

zu den Bildern... 

10. Juni 2019: Jakobspilger im Türmerhaus

Am Pfingstmontag hatten wir neben einigen Schwandorfer OWV`lern wieder eine Gruppe Jakobswanderer zu Gast, denen wir an diesem schwülwarmen Tag mit einem frischen Getränk weiter helfen konnten. Die Jakobswanderer gehen den Weg in Etappen und werden bald wieder nach Schwandorf  kommen um dann auch die Felsenkeller zu besuchen und anschließend bei uns einzukehren. Wir freuen uns schon auf diese netten Gäste.

zu den Bildern... 

30. Mai 2019:  Vatertagsfeier im Schloß Fronberg

Auch dieses Jahr besuchten wir die Vatertagsfeier im Schloß Fronberg. Der Kirwa-Verein sorgte für Speis und Trank und die VHS-Jugendblaskapelle übernahm die musikalische Unterhaltung.
Wir trafen uns um 9.30 Uhr am Türmerhaus. Das Wetter war optimal zum Wandern. Auf dem Jakobsweg gingen wir über den Weinberg und am Parkplatz Waldspielplatz gabs die 1. Stärkung. Die Wanderstrecke ging dann weiter bis zum Pfaffensteig. Als Wanderführerin konnte ich mir einiges anhören: „weiter oben am Weinberg gibt’s noch einen Weg, wo wir den Pfaffensteig leichter gefunden hätten“; „weiter unten am Berg gibt’s einen Weg, der kürzer gewesen wäre“. Wir blieben auf der ausgesuchten Strecke und am Pfaffensteig erzählte ich was zur Wolfsbegegnung und zum 13. Stein.  Vor Prissath verließen wir den Wald und gingen in voller Sonne Richtung Fronberger Schloß – einige etwas schneller, andere etwas langsamer – am Ende trafen alle im Schloßhof ein, wo schon fröhliches Treiben herrschte.
Den Heimweg und den Zeitpunkt bestimmte jeder selber. Einige kamen noch ins Türmerhaus auf eine Halbe und ein Schwätzchen. Schön wars wieder.


Text: Irmgard Irrgang

zu den Bildern... 

18.  und 19. Mai 2019: Jahreshauptversammlung
des OWV-Hauptverein in Stadlern


Die 90. Jahreshauptversammlung des 0WV-Hauptvereins fand in Verbindung mit dem 50. Jubiläum des OWV Stadlern von Samstag, 18. und Sonntag, 19. Mai 2019 statt. Im Prinzip war die gesamte Ortschaft in Verbindung mit der Firma MMM (Münchner Medizin Mechanik) der Gastgeber der Jahreshauptversammlung.
 
Die Hauptvereinsversammlung begann ganz klassisch mit der Zusammenkunft der Vogelschutzwarte und den darauffolgenden Fachwartetagungen wie Wandern, Wegearbeit, Jugend, Geologie und Arnika. Die Delegiertenkonferenz war zwar nicht sonderlich stark besucht, hatte aber eine gewisse Brisanz hinsichtlich Jahresbericht und Kassenbericht, welche beide vom Verkauf der Silberhütte „gedeckelt“ waren. Alle Tagungen und die Versammlung fanden in den Räumen der Firma MMM statt. Angemerkt sei hier, dass aus dem Landkreis Schwandorf nunmehr zwei Beiräte im Hauptausschuss des OWV-Hauptvereins vertreten sind: Erwin Mayer und Rainer Funker sowie Michael Koller als stellvertretender Hauptvereinsvorsitzender. Hauptvereinsvorsitzender Armin Meßner dankte allen ehrenamtlich tätigen OWV-Leuten und zeichnet eine Reihe verdienter Mitglieder aus. Michael Koller vom OWV Stadlern, MdB Karl Holmeier, MdL Alexander Flierl und Landrat Thomas Ebeling sprachen ein Grußwort. Danach ging es zur Abholung der Wimpelgruppe aus Weiherhammer. Der Wimpel wurde feierlich an den OWV Stadlern übergeben und der Stadlerner Bürgermeister Gerald Reiter verwahrt ihn bis nächstes Jahr zur nächsten Jahresversammlung. Mit einem bayerisch-böhmischen Abend mit vielen Musikanten klang der Samstag aus.
 
Am Sonntag ging es zuerst zum Festgottesdienst in der Stadlerner Kirche und dann zur Festversammlung. Der Festredner bei der Festversammlung, Bezirkstagspräsident Franz Löffler, hatte sich in seiner Rede den Bereich „Heimat“ in all seinen Ausformungen ausgesucht. Ein besonderes Highlight für uns Schwandorfer war die gestiftete Holzbank vom OWV Stadlern. Vom OWV Schwandorf waren bei den Versammlungen Erwin Mayer, Irmgard Irrgang, Josef Karl, Franziska Karl, Siegfried Meißner, Winfried Fimmers und Lorna Simone Baier dabei. Michael Koller vom OWV Stadlern hatte uns mit einem besonderen Highlight überrascht: Eine gespendete Holzbank zum Aufstellen vor dem Schwandorfer Türermhaus. Nach einem opulenten Mittagsbuffet aus der MMM-Kantine kamen die OWV-Vereine zur nachmittäglichen Abschlusswanderung zusammen.
 
Text: Josef Karl   /   Fotos: Irmgard Irrgang, Lorna Simone Baier und Josef Karl

zu den Bildern... 

3. Mai 2019: OWV-Jahreshauptversammlung
im Gasthaus „Zum Turner“

Turnusgemäß einmal pro Jahr kamen etwas mehr OWV-Mitglieder als letztes Jahr zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus „Zum Turner“, heuer 39 Mitglieder. Zu Beginn begrüßte Vorsitzender Erwin Mayer die Bürgermeisterin Ulrike Roidl, Stadtrat Paul Groß und den MZ-Reporter Alfred Merl. Durch eine Gedenkminute wurde der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht. Danach ließ Erwin Mayer in seinem Jahresbericht das Vereinsjahr revue passieren. Besonders verwies er auf die wachsende Mitgliederzahl von momentan 577 Mitgliedern, und auf die vielen Aktionen im Bereich Wanderwege, Vogel- und Fledermausschutz und Schwammerlinge. Die Schatzmeisterin Irmgard Irrgang zeigte in ihrem Kassenbericht vor allem die große finanzielle Anstrengung bei der Sanierung des Türmerhauses. Der Kassenprüfungsbericht, vorgetragen durch Wolfgang Mager, fiel zur vollen Zufriedenheit aus, so dass einer Entlastung der Vorstandschaft nichts mehr im Wege stand. Als neuer Kassenprüfer für den zurückgetretenen Walter Zilch wurde Kurt Mieschala gewählt. Auch die Fachwarte kamen mit ihren Berichten zu Wort. Siegfried Meißner für die Wegepflege am Panoramaweg sowie für Vogel- und Fledermausschutz, Winfried Fimmers, der von der Versammlung zum stellvertretenden Kassier gewählt wurde, für die Pflege des Jakobsweges, Lorna Simone Baier für die Wanderaktivitäten, Alexandra Graf für das Schwammerlinge-Programm und Markus Kroneder für die Website-Pflege. Zum Abschluss der Versammlung schilderte Vorsitzender Erwin Mayer die bevorstehenden großen Veranstaltungen, wie das Bürgerfest am Türmerhaus am 13. / 14. Juli 2019 und am 7. September 2019 das SAD-Theater am Türmerhaus und lud die Mitglieder zur fleißigen Mitarbeit ein.

Text und Fotos: Josef Karl

zu den Bildern...