Eindrücke aus unserem Vereinsleben
Bei durchwachsenem Wetter starteten die 50 Mitglieder des OWV Schwandorf zum Jahresausflug in das Tal der Schwarzen Laaber im westlichen Landkreis Regensburg. Dort wurde die Confiserie Seidl in Laaber. Danach gings weiter vorbei an Papiermühle über die Sargmühle zur Friesenmühle bei Beratzhausen, wo es eine reichhaltige Stärkung für die Wanderung gab. Wanderführer Roland Schwarz führte die Teilnehmer/innen immer entlang der schwarzen Laaber, vorbei an mächtige Jurafelsformationen und hinein in stille Wiesenlandschaften - viele Schwandorfer waren zum ersten mal hier und staunten, dass der westliche Landkreis Regensburg so schöne Naturlandschaften zu bieten hat. Die Wandergruppe teilte sich nach 2 Stunden Wanderzeit, wobei die eine Gruppe zur Friesenmühle zurückkehrte und die andere Gruppe hinauf zu den Jurafels-Schönheiten stieg, wobei man immer den kleinen Fluß Laaber sehen konnte und gurgeln hörte. Alle Wanderer stärkten sich sodann im Gasthof "Friesenmühle", bevor die Heimreise angetreten wurde.
Text: Josef Karl / Fotos: Lorna Simone Baier und Josef Karl
3. Oktober 2019: Winfrieds letzte Pilgerreise
Eine Pilgergruppe von etwa 40 Personen startete am 3.10.19 in Mitterauerbach und wanderte bei kühlem Wetter und guter Stimmung bis Holzhaus auf dem Jakobsweg.
Nach der Mittagspause führte der Weg die Gruppe nach Charlottenhof. Am Weiherdamm erlitt Winfried einen Herzanfall, nach dem er verstarb. Pater Binu aus Unterauerbach, der als Pilger mit der Gruppe unterwegs war, spendete den letzten Segen.
Die Pilger wanderten weiter nach Schwandorf und schlossen die Pilgerwanderung mit einer kleinen Andacht in der Kirche St. Jakob ab. Zum Ausklang besuchten sie das Türmerhaus im Gedenken an Winfried. Wir erinnern uns an ihn mit aufrichtiger Freundschaft und Dank für sein Engagement als Pilgerführer.
Text und Foto der Wanderung: Marga Schuierer-Boxler
Foto Sterbebild: Mittelbayerische Zeitung / Traueranzeigen
22. September 2019: Herbstwanderung des Hauptvereins in Georgenberg
Wie alle Jahre nahm unser OWV Schwandorf an der Herbstwanderung des Hauptvereins mit einer größeren Gruppe teil. Diesmal war der OWV Georgenberg Gastgeber. Unter Leitung von Zweigvorstand Manfred Janker wanderten wir mit vielen Freunden aus zahlreichen Zweigvereinen durch die herrliche Wald- und Berglandschaft um Georgenberg. Nach der Wanderung kehrten wir gemeinsam im Berggasthof Schaller ein wo wir prima bewirtet wurden. Unser Dank gehört den Freunden vom OWV Georgenberg und unserem Freund Manfred Janker. Erwähnt sei, dass auch unser Wimpel mit auf Wanderschaft war. Danke an Sigi, der ihn getragen hat.
Text und Fotos: Erwin Mayer
Alle Jahre können interessierte Besucher am bundesweiten Denkmaltag zahlreiche Denkmäler besuchen. Manche davon sind der Öffentlichkeit nur an diesem Tag zugänglich. Der Denkmaltag soll anregen über ver-gangene Zeiten und die erhaltenen Zeugnisse nachzudenken. So erfahren wir vieles über unsere Vorfahren, aber auch darüber, warum es so ist wie es eben ist. An diesem Sonntag, dem Tag des offenen Denkmals, waren auch wir und unser Türmerhaus wieder im Besichtigungsprogramm der Stadt Schwandorf dabei. Viele Gäste aus nah und fern kamen zu uns ins Türmerhaus, um mehr darüber zu erfahren. Bei kleinen Führungen hörten sie, dass Barbara und Michael Kunz, die Eltern des Komponisten der Bayernhymne, drei Wände an die ehrwürdige Stadtmauer anlehnten, um ein Wohnhaus für die Familie zu schaffen. Auch die weitere Geschichte des kleinen Handwerkerhauses wurde von Roland Schwarz erklärt. Nicht fehlen durfte, dass unser OWV das Haus aufwändig saniert und zu einer für alle offenen Wander- und Pilgerstation umgebaut hat. Rund 120 Gäste besuchten uns. Bei Kaffee und Kuchen, einem frischen Bierchen und einer deftigen Brotzeit konnte das Gehörte besprochen werden. Besonders bedanken möchten wir uns bei Christa, Petra und Roland, die mitgeholfen haben, unsere Gäste zu bewirten.
Text und Fotos: Irmgard Irrgang und Erwin Mayer
4. September 2019: Die Fronberger Wolpertinger zu Besuch im Türmerhaus
Wir hatten die Ehre, Gastgeber für die Fronberger Wolpertinger zu sein. Nach einigen Begrüßungsworten unseres Freundes Wolpertinger-Präsident Josef Beer und einer kurzen Vorstellung unseres Türmerhauses bewirteten wir die Wolpertinger mit deftigen „Türmerhausbrettln“. Die ausgiebigen Brotzeiten mit Gselchtem, Bauernseufzern, Salami und Käse haben offensichtlich großen Anklang gefunden. So manches frische Bierchen und der eine oder andere Schnaps wurde gebraucht, damit das Ganze schwimmen konnte. Auch in die aufgestellte Spendenbox verirrten sich so einige Euros. Wir haben uns über den Besuch dieses Fronberger Traditionsvereins in unserem Türmerhaus sehr gefreut und sagen herzlich Danke.
Im nächsten Jahr planen die Wolpertinger ein Fest, zu dem auch Vertreter dieses bayerischen Urvieches aus anderen Bundesländern geladen sein werden. Es wird uns eine Ehre sein Gastgeber sein zu dürfen. Besonderer Dank gehört unserem Freund Josef Beer, dem Oberwolpertinger, und natürlich Petra, Irmi und Manne, die unsere Gäste bedient haben.
Text und Fotos: Erwin Mayer
1. September 2019: Besuch des Eixlbergfestes
Jeden 1. Sonntag im September feiern unsere Pfreimder Freunde auf dem Eixlberg an der Emausklause ihr großes Fest und alle Jahre folgen wir dem Ruf des Berges und feiern mit. Die Schwandorfer Wandergruppe fuhr mit dem Zug nach Nabburg und ging bei hochsommerlichen Temperaturen von dort auf dem Eixelberg-weg nach Untersteinbach und hinauf zum Festplatz. Die Pfreimder hatten für uns Tische reserviert und begrüßten uns wie immer sehr herzlich. Bei den Pfreimdern fühlen wir uns schon richtig zuhause. Zweigvorstand Sepp Hösl lud jeden Schwandorfer auf eine frische Maß ein. Danke Sepp! Mit allen, die noch später zu uns kamen, wuchs die Schwandorfer Gruppe bald auf über 30 OWV`ler an. Bei zünftiger Musik, Dotsch und geräucherten Forellen ließen wir es uns gut gehen bis zum Abend. Den beiden Wanderführerinnen Irmi und Lorna vielen Dank. Ebenfalls allen Pfreimdern danke für die tolle Gastfreundschaft. Wir kommen sicher bald wieder. Der Besuch auf dem Eixlberg ist immer wieder ein Erlebnis.