Eindrücke aus unserem Vereinsleben
1. Oktober 2020: Schwandorfer Bierführung
Die Schwandorfer Bierführung war gleich zweimal zu Gast in unserem Türmerhausgarten. Um die Abstandsregel wegen Corona einhalten zu können wurden die zahlreichen Interessierten in zwei Gruppen geteilt. Um 14.00 Uhr besuchte uns die erste und rund zwei Stunden später die zweite Gruppe um im Türmerhausgarten die letzte Spielszene mitzuerleben. Danach gab es Schwandorfer Bier und eine deftige Brotzeit zu genießen. Unser Freund Fabian Borkner war diesmal dabei und spieltedenBierpanscher, der vom strengen Gendarm mit einer Strafe belegt wurde. Günter Schmid sorgte mit seiner Quetschen wieder für die richtige musikalische Umrahmung. Wir freuen uns schon jetztauf die nächsten Bierführungen, die bei uns im Türmerhausgarten zum Ausklang einkehren.
Text und Fotos: Erwin Mayer
Zur besseren Betrachtung der Fotos auf dieses Zeichen klicken!
13. September 2020: Denkmaltag
Die Konkurrenz durch andere Veranstaltungen zum Tag des Offenen Denkmals war groß, weswegen es wenig verwunderlich war, dass sich trotz Kaiserwetter nur sieben OWV-Freundinnen und ein Freund vom Türmerhaus aus auf den Weg zu unserer Wanderung machten. Auf dem Jakobsweg zum Waldspielplatz gingen wir noch wie geplant, dort entschieden wir uns aber angesichts der für September sehr ordentlichen Temperaturen (O-Ton: "Warm ist eine maßlose Übertreibung") für den spontanen Plan B und blieben im schattigen Wald.
Text: Lorna Simone Baier / Fotos: Erwin Mayer
1. August 2020: Jahnfreunde Schwandorf zu Gast
im Türmerhausgarten
Wir hatten Besuch von den Jahnfreunden. Bei tropischen Temperaturen ließen es sich die Sportsfreunde im Türmerhausgarten gut gehen. Zahlreiche deftige Türmerhaus- oder würzige Käsebrettln ließen sich die Jahnfreunde schmecken. Bei gut gekühltem Kneitinger vom Fass oder einem spritzigen Mehrlweizen feierten unsere Gäste ihr alljährliches Sommerfest. Wir haben uns über den Besuch in unserem Türmerhausgarten sehr gefreut. Den Organisatoren Gustl Obendorfer und Wolfgang Mager vielen Dank dafür, dass sie dieses Jahr den Türmerhausgarten als „Austragungsort“ ausgesucht haben. Vor allem aber vielen Dank dafür, dass unsere Gäste gut zu essen und trinken bekamen an Betty Vogl, Christa Goldammer, Irmgard Irrgang, Katrin und Jimmy Fotinos und den „Oberkellner“ Joachim Hantke. Ohne eure Hilfe wären wir aufgeschmissen.
Text und Fotos: Erwin Mayer
23. Juli 2020: Pflaster für die Freundschaftsbank vom OWV Stadlern
Unser Freund Waldemar Voit verpasste unserer Bank, die bisher auf bloßer Erde stand, ein Pflasterfundament. Durch das Pflaster soll die Durchnässung der Standhölzer vermieden werde. Schließlich soll die Ruhebank Wanderern und Pilgern viele Jahre zur Rast einladen. Die Bank wurde uns von unseren Freunden der Schwandorfer Patengemeinde Stadlern 2019 gestiftet. Bei einer kleinen Feier letztes Jahr, an der zahlreiche Freude aus Stadlern unter Leitung von Vorstand Michael Koller und auch unser Freund OB Andreas Feller teilnahmen, wurde uns die Bank übergeben. Die Plakette trägt folgenden Text: „40 Jahre Patenschaft Große Kreisstadt Schwandorf und Grenzgemeinde Stadlern. 16. August 1974 bis 16. August 2014. In freundschaftlicher Verbundenheit OWV Stadlern“. Bei Waldemar danken wir für das fachmännische Fundament und Sepp Beer für das gestiftete Material.
Text und Foto: Erwin Mayer
24. Juni 2020: Die Wolpertinger Fronberg waren zu Gast
Die Jünger des bayerischen Urvieches kehrten bei sommerlichen Temperaturen bei uns im Türmerhausgarten ein. Nach einer kräftigen Brotzeit, wir servierten unser Türmerbrettel mit Gselchtem, Bauerseufzer, Salami, geräucherter Leberwurst, Limburger, Emmentaler, Essiggurke, Butter und Brot, wurde so manches Kneitinger und der eine oder andere Obstler seiner Bestimmung zugeführt. Wir haben uns über den Besuch der geselligen Runde sehr gefreut. Bedanken möchten wir uns vor allem bei unserem Freund Sepp Beer, dem Wolpertinger Präsidenten der zum Stammtisch im Türmerhaus eingeladen hatte. Abgefüttert und mit den nötigen Getränken versorgt wurden die Wolpertinger von Christa, Irmi, Roland und Reinhard. Auch ihnen vielen herzlichen Dank.
Text: Erwin Mayer / Fotos Reinhard Haas
30. Juni 2020: Inschrift am Türmerhaus
Unser Türmerhaus hat eine Inschrift an der Stadtseite bekommen. Malermeister Gerhard Bendl rückte am frühen Morgen an um mit Hilfe von Hänschen und Waldemar ein Gerüst aufzubauen. Nach dem für Sicherheit bei der Arbeit gesorgt war, machte sich Gerhard Bendl daran, das Türmerhaus mit einer Inschrift und unserem Vereinssymbol zu verschönern. Schnell war klar, dass da ein echter Meister seines Faches am Werk war. Die Inschrift passt prima zu unserem Türmerhaus. Super geworden ist auch unser Vereinssymbol mit der leider selten gewordenen Arnika. Unser Dank gebührt vor allem Malermeister Gerhard Bendll. Danke sagen wir auch unserem Freund Wolfgang Bierl (Werbstatt Bierl) für den Entwurf und allen Beteiligten für die Mithilfe.Text und Fotos: Erwin Mayer
Den entsprechenden Pressartikel findet ihr unter der Rubrik "Dokumente / Zeitungsberichte" als pdf-Datei