Herzlich Willkommen
Unser Türmerhaus ist Samstags, Sonntags und Feiertags von 14 bis 19 Uhr geöffnet!
Am Sonntag den 29. Mai haben wir allerdings wegen unseres Ausflugs geschlossen, wir bitten um Verständnis.
(1).jpg)
Vom 20. bis 22. Mai 2022 treffen sich die Fronberger Wolpertinger wieder zu ihrem Wolpertinger-Symposium in Schwandorf. Am Samstag, den 21. Mai wollen die bayerischen Urviecher auch zu uns zum Feiern kommen. Wie uns der Präsident der Fronberger Wolpertinger unser Freund Josef Beer verraten hat. Am Samstag 21. Mai wird unser Türmerhaus, Biergarten ab 13 Uhr zum Festplatz. Wie zu erfahren war kommen auch "preißische" Wolpertinger aus dem nierdersächsischen Nienburg und dem "zentralpreußischen" Straußberg in Brandenburg. Auch zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik werden erwartet.
Auch alle OWV Freunde sind herzlich eingeladen mitzufeieren. Es gibt frisches Kneitinger vom Fass, Grillsteaks und würzige Bratwürste vom Grill.
Am Nachmittag erwarten wir auch eine Böllerschützengruppe die es ordentlich krachen lassen wird.
Wir OWV`ler wollen mit Speis und Trank, Bestuhlung, Sonnen- und Regenschutz für unsere Gäste sorgen.
Den vielen OWV Freunden die sich bereit erklärt haben unsere Gäste zu versorgen sagen wir jetzt schon vielen Dank!
Vatertagsspaziergang
mit Einkehr beim Kirwaverein am Donnerstag, den 26. Mai im Schloßhof
Der Fronberger Kirwaverein lädt nach zweijähriger Coronapause wieder zur Vatertagsfeier in den Schloßhof des Fronberger Schlosses ein. Da wollen wir gerne dabei sein! Wir treffen uns um 10 Uhr am Türmerhaus zum gemeinsamen Spaziergang nach Fronberg. Diesmal wollen wir über den Türmerhausweg, den Rundweg Nummer 4, in ca. 40 Minuten nach Fronberg gehen. Im Schloßhof kehren wir dann zur deftigen Brotzeit und frisch gezapften Naabecker ein. Um ca. 13.30 Uhr wandert dann eine Gruppe über den Unteren Weg zurück zum Türmerhaus da wir den Türmerhausgarten um 14 Uhr für Besucher öffnen.
Ausflug mit dem Bus zum Adlersberg am Sonntag, den 29. Mai 2022.
Anmeldung sind jetzt wieder möglich. Wir fahren mit einem Doppeldeckerbus.
Letztes Jahr musste unser Ausflug leider ausfallen. Dieses Jahr pack ma`s wieder! Wie Fahren mit dem Bus unseres Freundes Dieter Kreuzwieser zum Adlersberg bei Regensburg. Unsere Wanderführerin Lorna hat uns wieder besonders schöne Wanderstrecken in unterschiedlichen Längen ausgesucht um allen die Möglichkeit zum Wandern zu bieten. Wer gar nicht wandern kann für den werden wir ein Besichtigungsprogramm anbieten.
Um 9 Uhr starten wir vom Volksfestplatz in Schwandorf. Zunächst führt uns der Weg zum Baierweinmuseum in Bach. Da gibt es eine gscheide Brotzeit am Bus. Anschließend besuchen wir das Baierweinmuseum wo wir auch eine kleine Weinverkostung des hier angebauten Weines erleben. Danach fahren wir nach Mariaort von wo aus die Wandergruppen starten. Die Nichtwanderer können an einer Führung in der Marienkirche teilnehmen und fahren dann auf den Adlersberg.
Für alle ist eine Brauereibesichtigung der Brauerei Prösel auf dem Adlersberg geplant. Dem Bräu Willi Riedhammer sagen wir jetzt schon vielen Dank dafür.
Nach dem Wandern und den Besichtigungen wollen wir bei schönem Wetter im romantischen Biergarten, bei Regen im Lokal einkehren, Brotzeit machen und es uns gut gehen lassen.
Rückfahrt wird gegen 19 Uhr sein.
Anmeldungen zum Ausflug sind jetzt
unter wieder 09431/51887 möglich. Wir fahren mit einem Doppeldeckerbus !
.gif)
Am Freitag, den 10. Juni besuchen wir unseren Freund Michl Edenharter ab 19 Uhr in der Weinstube Creperie zum gemütlichen OWV Stammtisch. Bei Michl wollen wir die gute Küche, die frischen Biere und die ausgewählten Spirituosen genießen. Bei gutem Wetter werden wir im neugestalteten Garten sitzen bei schlechtem Wetter im Lokal. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
.jpg)
.png)
Am Sonntag, den 12. Juni besuchen wir mal wieder alte Freunde, nämlich die Brauereiwirtschaft Plank in Wiefelsdorf und unsere Freundin Brigitte Plank. Auch hier wird es zwei Wanderstrecken, eine lange und eine kurze zur Auswahl geben. Mal sehen ob sich Brigitte einen Nachmittag frei nimmt und mitgeht. Sicher ist hingegen, dass bei schönem Wetter im Biergarten für uns reserviert sein wird und wir andernfalls innen Platz bekommen. Wanderführin ist Lorna Simone Baier. Treffpunkt zur gemeinsamen Fahrt nach Wiefelsdorf ist um 14 Mal Uhr auf dem Volksfestplatz in Schwandorf. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Die Schwammerlinge treffen sich
Am Samstag, den 25. Juni treffen sich die Schwammerlinge um 14 Uhr am Waldspielplatz auf dem Weinberg.
Ihr werdet Models im Wald, es gibt tolle Fotos und die werden wir dann aus ausstellen.
Anmeldung bei Irene Rester unter schwammerlinge-owv@web de oder bei Erwin unter 09431/51887
.gif)
-Programm unseres OWV Schwandorf.
Am Freitag, den 24. Juni um 19 Uhr kommen die Schwandorfer Sonntagsdichter zu uns in den Türmerhausgarten. Die Sonntagsdichter werden die Besucher (jeder ist willkommen, der Eintritt ist frei) mit Geschichten und Gedichten unterhalten. Dazu gibt es immer wieder musikalische Einlagen.
Am Sonntag, den 26.Juni laden wir alle ab 10 Uhr zu einem gemütlichen Weißwurstfrühstück ein. Dazu bieten wir frische Brezen und Getränke. Auch für musikalische Unterhaltung wird gesorgt sein,
Eine größere Gruppe von uns OWV`lern nimmt auch am großen Festumzug teil. Anmeldungen bitte bald unter 09431/51887. Unser Türmerhausgarten ist bis 19 Uhr für alle Besucher geöffnet. Komm doch einfach auch dazu!
.png)

Am Sonnta

Die denkmalgeschützte alte Glasschleife ist ein einzigartiges Industriedenkmal aus dem 19. Jh.. Hier kann man spüren wie die Arbeiter mit rotem Poliermehl Fensterscheiben und Spiegel in mühevoller Arbeit glätteten. An manchen Stellen glaubt man die Arbeiter sind nur kurz zur Brotzeit gegangen und werden gleich zurück kommen. Zahlreiche der mit Wasserkraft angetriebenen Polierteller und Schwungräder können noch heute in Gang gesetzt werden.
Da das Poliermehl alles einfärbt sollte man auf seine Kleidung acht geben. Hunde sind nicht erlaubt. Liegen doch immer wieder zerbrochene Glasscheiben herum.
Die alte Glasschleife ist etwas besonderes! Auch Nichtmitglieder sind zur Wanderung und Besichtigung herzlich eingeladen. Nach getaner "Arbeit" wollen wir im Gasthof Hintermeier zu einer zünftigen Brotzeit einkehren.
.gif)
.png)

Am Sonntag, den 14. August wollen wir wieder einmal das Frohnbergfest besuchen. Dazu fahren wir mit dem Zug nach Sulzbach-Rosenberg (Abfahrt 11:07) und wandern von dort auf den Frohnberg bei Hahnbach. Auch in diesem Jahr hat unsere Wanderführerin Lorna Simone Baier eine neu Strecke gefunden, die etwa 6 km lang ist. Auf dem Frohnberg wollen wir die

Vom Festplatz fährt stündlich ein Suttlebus zum Amberger Bahnhof. Nach einer kurzen Wartezeit geht es dann mit dem Zug nach Schwndorf zurück. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Abfahrt ist un 11:07. Bitte 10 Minuten früher da sein weil wir noch Bayerntickets kaufen müssen.
.png)
.jpg)
Am Sonntag, den 4. September findet nach zwei langen Jahren der Coronapause wieder das Eixelbergfest unserer Pfreimder Freunde statt. Da fahren und wandern wir selbstverständlich hin. Wenn der Berg ruft kommen wir, ausgemacht.
Zunächst geht es mit dem Zug (Abfahrt 11:26) nach Untersteinbach, von wo aus Lorna neue 8 km lange Strecke erkundet hat. Allerdings kann man gleich am Anfang an zwei Stellen rechts abbiegen und direkt zum Fest hinaufgehen. Für die Rückfahrt geht von Untersteinbach aus stündlich ein Zug , der vom Festplatz aus mit einem halbstündigen Marsch bequem erreichbar ist.
Am Tag des Eixlbergfestes ist es erlaubt mit dem Auto auf den Berg zu fahren. Wer also nicht gut zu Fuß ist für den wäre dies eine Möglichkeit. Es gilt eine Einbahnstraßen Regelung! Die Auffahrt ist ausschließlich von Untersteinbach aus möglich. Die Abfahrt nur Richtung Iffelsdorf. Außerdem fährt auch ein Shuttlebus zum Festplatz.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Wanderführerin ist Lorna Simone Baier.
Zugabfahrt ist um 11:26. Bitte 10 Minuten früher da sein weil wir noch Fahrkarten kaufen müssen!
.png)