Seitenanfang : weiter zum Inhalt|
weiter zur Themennavigation|
LWF - Logo mit Link zu Startseite| Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten |
Wappen mit Link auf die Startseite des StMELF|
Kopfnavigation: weiter zur Position im Verzeichnisbaum|
Position im Verzeichnisbaum: weiter zum Inhalt|
StMELFLWFWald und GesellschaftWissenstransfer und WaldpädagogikÖffentlichkeitsarbeitPresse- und MedienarbeitPressemitteilungen 2010 → Mopsfledermaus - die seltene Wald-Fledermaus im Video
Inhalt: zurück zum Seitenanfang|

Erstmalig Fledermaus-Kindergarten gefilmt

Kurt Amereller, Pressesprecher

Erhebung in FFH-Gebiet bringt kleine Sensation

Freising - Eine seltene Entdeckung machten Wissenschaftler der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) bei Kartierarbeiten für ein Schutzgebiet im Bayerischen Wald. Mit Hilfe modernster Kleinsender kamen sie einer natürlichen Kinderstube der scheuen Mopsfledermaus auf die Spur. Bisher sind nur wenige natürliche Verstecke dieser Fledermaus-Art bekannt. Die Entdeckung gibt wichtige Hinweise, wie die Mopsfledermaus im Zuge der Waldbewirtschaftung geschont und gefördert werden kann.

Mopsfledermaus Scheue Wald-Fledermaus: Mit Sender ausgestattete Mopsfledermaus

Die Mopsfledermaus ist eine charakteristische Art sehr ursprünglicher, naturnaher Wälder. Das allein macht sie schon zu einer Rarität. Erstaunlicherweise wurden bei der Mopsfledermaus die Wochenstuben zur Jungenaufzucht bisher fast nur in künstlichen Quartieren, etwa hinter Fensterläden oder Holzverkleidungen von Scheunen gefunden. Natürliche Verstecke dieser Fledermaus-Art urtümlicher Wälder kennt man kaum.

Ein Zufallsfang während Kartierungen in einem sogenannten FFH-Gebiet für das europäische Schutzgebietsnetz Natura 2000 brachte die Wissenschaftler nun einen wichtigen Schritt weiter. Die Wissenschaftler statteten ein ins Netz gegangenes Mopsfledermaus-Weibchen mit einem winzigen Sender aus. Mit Hilfe einer Richtantenne konnten sie dann bei Tageslicht tatsächlich unter der Rindentasche einer unscheinbaren, dürren Fichte eine Wochenstube der Mopsfledermaus mit mehreren Weibchen und Jungen entdecken. Dabei gelangen erstmalig Filmaufnahmen eines solchen Fledermaus-Kindergartens.

Die Entdeckung Mopsfledermaus-Wochenstube im Wald ist eine kleine Sensation und eine gute Nachricht für Artenschützer wie für Waldbesitzer und Forstleute. Sie bestätigt, dass mit ganz einfachen und kostenneutralen Maßnahmen wie dem Stehenlassen einzelner schwacher und ohnehin abgestorbener Bäume eine ganze Menge für die Erhaltung solcher raren Arten getan werden kann.

Von den spannenden Arbeiten und dem Fund der Wochenstube der Mopsfledermaus hat die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft einen Videoclip gedreht.
Sie finden die Videos auch auf Youtube unter www.youtube.com/user/WaldForstHolz

 

Autor

  • Kurt Amereller
    Pressesprecher der LWF und Leiter des Sachgebiets Wissenstransfer und Waldpädagogik